Cookies sind kleine Dateien, die Websites auf den Computern der Besucher speichern, um Informationen über deren Präferenzen zu speichern. Sie können die Navigation erleichtern, indem sie Web-Seiten ermöglichen, Präferenzen zu erkennen oder erneutes Einloggen bei jedem Besuch einer Website zu vermeiden.
Actimage GmbH verwendet zwei Arten von Cookies:
Unsere Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google Inc. Google Analytics verwendet sogenannte „Cookies“, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine Analyse Ihrer Benutzung der Website ermöglichen. So werden beispielsweise Informationen über das Betriebssystem, den Browser, Ihre IP-Adresse, die vorher aufgerufene Website (Referrer-URL) sowie Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs auf unserer Website erfasst. Die durch diese Textdatei erzeugten Informationen über die Benutzung unserer Website werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google nutzt diese Informationen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, Berichte über Website-Aktivitäten für Website-Betreiber zu erstellen und weitere Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Website- und Internetnutzung anzubieten. Falls gesetzlich erforderlich oder wenn Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten, wird Google diese Informationen ebenfalls an diese Dritten weitergeben. Diese Verwendung erfolgt anonymisiert oder pseudonymisiert. Weitere Informationen dazu finden Sie direkt bei Google unter: [http://www.google.com/intl/de/privacypolicy.html#information](http://www.google.com/intl/de/privacypolicy.html#information).
Diese Cookies ermöglichen eine Verbesserung der Anzeigenqualität. Es gibt verschiedene Arten mit unterschiedlichen Anwendungen. Insbesondere werden sie verwendet, um die Relevanz der Anzeigen zu optimieren, die Leistung von Werbekampagnen zu verbessern und Wiederholungen von Anzeigen zu vermeiden, die der Nutzer bereits gesehen hat. DoubleClick sendet ein Cookie an den Browser nach einem Aufruf, Klick oder einer anderen Aktivität, die eine Anfrage an die DoubleClick-Server generiert. Wenn der Browser das Cookie akzeptiert, wird es im Browser gespeichert. Meistens sendet DoubleClick ein Cookie an den Browser, wenn der Nutzer eine Seite besucht, auf der DoubleClick-Anzeigen angezeigt werden. Nutzer können die Verwendung des DART-Cookies ablehnen, indem sie die Datenschutzrichtlinie des Google-Werbenetzwerks und -Inhaltsnetzwerks aufrufen.
Bei der Verwendung von Cookies werden keine unmittelbaren personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert, sondern nur die Internet-Protokoll-Adresse. Diese Informationen dienen dazu, Sie bei Ihrem nächsten Besuch auf unseren Websites automatisch wiederzuerkennen und Ihnen die Navigation zu erleichtern. So können wir beispielsweise eine Website auf Ihre Interessen zuschneiden oder Ihr Passwort speichern, damit Sie es nicht bei jedem Besuch erneut eingeben müssen. Natürlich können Sie unsere Websites auch ohne Cookies besuchen. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihr Browser Cookies akzeptiert, können Sie diese Option in den Browsereinstellungen deaktivieren. Detaillierte Informationen hierzu finden Sie in der Anleitung des jeweiligen Browser-Herstellers. Das Deaktivieren der Cookie-Funktion kann jedoch dazu führen, dass die Website nicht ordnungsgemäß funktioniert und Sie eventuell nicht auf alle Funktionen und Informationen unserer Website zugreifen können.
Zusätzlich können Sie funktionale Cookies bei Ihrem ersten Besuch auf unserer Website oder jederzeit danach im dafür vorgesehenen Bereich deaktivieren.