Die Herausforderung
von Actimage
Neoperl ist ein weltweit führender Hersteller von Wasserstrahlreglern, die in vielen Armaturen namhafter Hersteller verbaut sind. Über Jahre haben Actimage und Neoperl eng zusammengearbeitet, um eine Spitzentechnologie zu entwickeln, die den Sanitärfachhandel, Installateure und Heimwerker bei der Auswahl eines passenden Ersatzteils unterstützt.
Um die Herausforderung zu meistern, ihre Produkte voneinander zu unterscheiden, wollte Neoperl eine innovative Lösung zur automatischen Produkterkennung implementieren.
Die Lösung
von Actimage
Von der Konzeption und Design bis zur Entwicklung der mobilen App und Cloud-Plattform:
Zusammenarbeit mit Forschungsinstituten
Automatische Vermessung von Produkten durch einen entwickelten Algorithmus in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer IOSB
Für iOS und Android
Die EasyMatch App ist sowohl für die iOS- als auch die Android-Plattform verfügbar
Optimale Produktidentifikation
Analyse und Bewertung von Produkten, erleichterte Kommunikation, Push-Benachrichtigungen, usw.
Das Ergebnis
von Actimage
Wir begleiten Neoperl beratend, um die Lösung ständig zu verbessern. Im Vergleich zur Vorgängerversion meldet die EasyMatch-App das passende Strahlregler-Modell, ohne Anmelden oder Warten auf eine Rückmeldung per E-Mail. Dank der erfolgreichen Weiterentwicklung der Lösung und des Know-Hows von Actimage, werden auch weiterhin neue innovative Funktionalitäten in der Wasserwelt entstehen.
Was unser
Kunde sagt
“An Actimage schätze ich vor allem die partnerschaftliche Zusammenarbeit. Das Team ist immer zur Stelle, bietet konstruktive Lösungsansätze und behält die Entwicklungen am Markt für uns im Blick. Immer wieder holen wir sie als Experten auch bei anderen Projekten dazu.”
Barbara F. - Marketing Director, Neoperl
Zahlen
zum Projekt
Entwicklung
Architektur-Entwicklung
Integration der vom Partner erstellten Erkennungsalgorithmen
Entwicklung der App
Support und Wartung
Design
UI UX Design Strategie
Interface-Design
Gamification
Beratung und Untersuchung der Bedürfnisse
Vergleichende Analyse von Technologien
Partnerschaft mit dem Frauenhofer Institut
Optimierung der Erkennungstechnologie (POCs)