Schiller
Schulungs-App
Animation von zwei Pfeilen, die nach unten gleiten, um zum Scrollen einzuladen
Schiller
Schulungs-App

Die Herausforderung
von Actimage

Defi training by SCHILLER

Die Defibrillation kann in Verbindung mit der Herzdruckmassage das Leben eines Menschen retten, erfordert jedoch eine sorgfältige Ausführung und viel Übung. Aus diesem Grund hat SCHILLER Medical, Hersteller und Anbieter von medizinischen Geräten, einen einzigartigen Defibrillator für die Ausbildung entwickelt. Der FRED PA-1 Trainer ist ein Trainingsgerät, welches die verschiedensten Reanimationssituationen ermöglicht und bietet damit eine realitätsnahe AED-Schulung. Ausgestattet mit Bluetooth kann der FRED PA-1 Trainer über die App "Defi training by SCHILLER" ferngesteuert werden.

Actimage hat zu diesem Zweck eine ferngesteuerte mobile Anwendung entwickelt, die reale Notfallszenarien simuliert und so ein interaktives und effektives Training ermöglicht.

Die Lösung
von Actimage

Remote-Begleitung für realistische Szenarien
Der SCHILLER-Defibrillator ist einfach zu bedienen und begleitet den Ersthelfer Schritt für Schritt mit Sprachanweisungen. Mithilfe der Trainer-App kann der Ausbilder die Herzreaktionen des Patienten auf die Wiederbelebungsmassnahmen des Ersthelfers simulieren. Das Actimage-Team hat ein Bluetooth Low Energy (BLE) Kommunikationsprotokoll entwickelt, um Schillers Defibrillator mit einem mobilen Gerät zu verbinden.

Mithilfe der App kann der Ausbilder das Vorgehen des Ersthelfers, der sich in einer realen Situation befindet, anpassen und verfolgen.

Das Ergebnis
von Actimage

Die Defibrillator-Trainer mobile App ist bereits für das Gerät PA-1 verfügbar. Das Actimage-Team arbeitet derzeit an einem zweiten Gerät (FEP+). Eine nächste Entwicklung mit einem neuen Gerät (Easy G2) ist ebenfalls für dieses Jahr geplant.Wir freuen uns sehr auf diese erfolgreiche Zusammenarbeit mit SCHILLER Medical und hoffen weiterhin gemeinsam die Medizinwelt mit zuverlässigen und innovativen Lösungen unterstützen zu können!

Was unser
Kunde sagt

“Durch die Zusammenarbeit sowohl mit den eingebetteten als auch mit den mobilen Bereichen konnten wir die End-to-End-Kommunikation kontrollieren und so schnell und flexibel auf die Anforderungen des Kunden reagieren.”

Antoine E. - Project Manager and Software Architect Mobile & IoT

Zahlen
zum Projekt

Entwicklung

80%

Definition und Implementierung des
BLE-Kommunikationsprotokolls
Architektur und Entwicklung einer
Multiplattform-App (iOS / Android)
Integration eines BLE-Kommunikationsmoduls

Design

5%

Definition des App-Workflows
Mockup und Designumsetzung

Kommunikation
5%
Zusammenarbeit mit dem Kunden
Fachmessen
Strategie
10%

Beratung und Untersuchung der Bedürfnisse
Analyse des bestehenden Systems
Vergleichende Analyse von Technologien
Erstellung von Anwendungsspezifikationen