Die Herausforderung
von Actimage
Die Theben AG ist ein Hersteller von digitalen und analogen Zeitschaltuhren, Bewegungs- und Präsenzmeldern, Raum- und Uhrenthermostaten sowie Komponenten für die KNX-Gebäudesystemtechnik. LUXORliving ist das einfache Smart Home-System von Theben für Eigenheime, Büroräume und Wohnhäuser.
Ziel war es, eine intuitive Lösung für die einfache Konfiguration und Steuerung des KNX-basierten Smart Home Systems zu schaffen.
Die Lösung
von Actimage
Für die vollständige Systemsicherheit gegen Datendiebstahl, Hackerangriffe und Manipulationen ist unsere Lösung VDE-zertifiziert.
LUXORplay-App
Einfache Steuerung der Smart-Home-Funktionen
LUXORplug-App
Unkomplizierte Inbetriebnahmesoftware für komplexe KNX-Systeme
Theben Cloud-Plattform
Verwaltung von Konten, Gateways und Benutzern mit einen sicheren Fernzugriff
Das Ergebnis
von Actimage
Die Mobile Applikation LUXORplay ist für Android und iOS verfügbar. Der Amazon Alexa und Google Action Skill für das LUXORliving Smart Home System wurde auch integriert, um für noch mehr Komfort für die Benutzer zu sorgen.
Was unser
Kunde sagt
"In enger Zusammenarbeit mit Theben brachte Actimage sein Fachwissen in den Bereichen Mobile, Cloud und KNX ein, um eine gebrauchsfertige Lösung für Installateure und Endnutzer zu entwickeln. Es galt, verschiedene Herausforderungen zu meistern, wie z. B. die Implementierung von KNX Gerätekonfigurationsverfahren, die Unterstützung sicherer KNX Daten und die Entwicklung ergonomischer grafischer Oberflächen. Die Lösung ist seit vielen Jahren im täglichen Einsatz bei Privatpersonen und Fachleuten und wird regelmässig aktualisiert, um den Nutzern das Leben leichter zu machen."
Antoine E. - Project Manager and Software Architect Mobile & IoT
Zahlen
zum Projekt
Entwicklung
Erstellung von Spezifikationen für die Cloud-Plattform
Architektur und Entwicklung von Multiplattform-Anwendungen
(iOS / Android und Windows)
Architektur und Entwicklung von Cloud-Plattformen und -Diensten
Design
Designanpassungen für responsives Verhalten
Beratung und Untersuchung der Bedürfnisse
Analyse des bestehenden Systems
Vergleichende Analyse von Technologien