Forschungsprojekt Hybrenergy

3.10.2024

5 Minuten

Entwicklung eines Verfahrens zum Aufbau eines dynamischen hybriden Zwillings von Gebäuden zur Energieeffizienzsteigerung

Das Forschungsprojekt Hybrenergy setzt neue Maßstäbe in der Gebäudeenergieeffizienz. Verschiedene Partner arbeiten gemeinsam an einem Ziel: Die Verbesserung der Energieeffizienz, Flexibilität und Optimierung bestehender Gebäude durch Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) und dem Internet der Dinge (IoT). Dabei wird eine durchgängige Verknüpfung aller beteiligten Akteure im gesamten Gebäudelebenszyklus angestrebt, um die Entscheidungsfindung und Strategieentwicklung zu erleichtern, CO2-Emissionen zu reduzieren und Energieeinsparungen zu erzielen.

Im Fokus stehen verschiedene Ziele:

  • Verbesserung der Planung und Nutzung von Gebäuden
  • Erhöhung der Zusammenarbeit und Effizienz
  • Erleichterung der Entscheidungsfindung
  • Vermeidung der Energieverluste
  • Anpassung der Gebäude an das Verhalten der Nutzer sowie an externe Einflüsse

Die Vorteile der Integration eines virtuellen Zwillings im Energiebereich

Der Hybrid-Zwilling ist eine digitale Nachbildung eines realen Gebäudes, die in Echtzeit mit Sensordaten versorgt wird. Diese Lösung bietet zahlreiche Vorteile: Durch die einfache Aufbereitung von Daten und Szenarien mit immersive und interaktive 3D-Visualisierung zum Beispiel, können komplexe Zusammenhänge besser verstanden werden, und strategische Entscheidungen zum Thema Klima oder Nutzerbedürfnisse, optimal berücksichtigt werden.

Das Hybrenergy-Team wird der virtuelle Zwilling in zwei Anwendungsfälle studieren:

  • Ein Indistriekomplex, der deutsche KMUs repräsentiert. Dieser Komplex verfügt über eine vielfältige Infrastruktur, die sowohl alte als auch neue Elemente umfasst, und erstreckt sich über eine Fläche von 22.500 m²
  • Ein gemischtes Gebäude, das für die Forschung genutzt wird. Dieses Gebäude enthält Büros, Produktionsstätten und Wohnungen

Generierung des digitalen Zwillings

Die Generierung eines digitalen Zwillings erfordert mehrere Schritte:

Datenerfassung: Nutzung bestehender Haustechnik, Sensoren, IoT und Laserscan-Technologien, um genaue und aktuelle Daten zu sammeln.

Modellierung und Integration: Anwendung von BIM (Building Information Modeling), Erstellung von 3D-Modellen und Integration verschiedener Gewerke und Datenquellen

Echtzeit-Datenkopplung: Verknüpfung von Simulations- und Echtzeitdaten unter Einsatz von KI, um eine dynamische und aktuelle Darstellung des Gebäudes zu gewährleisten

Einsatz von KI für effizientere, agilere und wertschöpfungsorientierte Prozesse

KI spielt eine zentrale Rolle im Forschungsprojekt Hybrenergy. Durch automatisierte Datenerfassung, Echtzeitanalyse und Qualitätsverbesserung sammelt sie Gebäudedaten, identifiziert Trends und trägt zur Optimierung der Energieeffizienz und Prozesse bei.

Das Projekt Hybrenergy verspricht, durch die Kombination modernster Technologien und datengetriebener Ansätze, einen bedeutenden Beitrag zur nachhaltigen und effizienten Nutzung von Gebäuden zu leisten. Durch die enge Zusammenarbeit aller Akteure und die innovative Nutzung von KI und IoT setzt das Projekt neue Standards in der Gebäudeenergieeffizienz und trägt zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks bei.

Mehr Erfarhen

Tags

IoT
Künstliche Intelligenz
Hybrid-Zwilling

Einige unserer
News

Actimage-Girls'Day – Entdecke die IT-Welt!

Hast du dich schon einmal gefragt, wie Apps entstehen oder wie künstliche Intelligenz funktioniert? Bei Actimage dreht sich alles um innovative IT-Lösungen – und wir möchten dir zeigen, wie spannend die Welt der Technologie sein kann!

Mehr erfahren

Einige unserer
News

Datenschutz Im Jahr 2025

Am Europäischer Datenschutztag möchten wir, als deutsch-französisches Unternehmen, die Dringlichkeit und Relevanz des Datenschutzes hervorheben. In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Datenschutz nicht nur zum Wettbewerbsvorteil, sondern auch zu einer gesellschaftlichen Verantwortung.

Mehr erfahren

Einige unserer
News

Forschungsprojekt Hybrenergy

Entwicklung eines Verfahrens zum Aufbau eines dynamischen hybriden Zwillings von Gebäuden zur Energieeffizienzsteigerung

Mehr erfahren

Einige unserer
News

HTC VIVE Developer Partner Program

Actimage GmbH tritt dem Developer Partner Program bei. Dieses Programm ist speziell für Entwickler konzipiert, die skalierbare, für Vive optimierte Lösungen entwickeln und wichtige vertikale Branchen ansprechen.

Mehr erfahren

Einige unserer
News

PACKAGING DAY 2024

Künstliche Intelligenz ist in der Lage, die Art und Weise, wie wir produzieren und arbeiten, grundlegend zu verändern, dank Automatisierung, selbstständigem Lernen und der Anpassung an wechselnde Bedingungen.

Mehr erfahren